Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
1. Informationen über uns als Verantwortliche
2. Rechte der Nutzer und Betroffenen
3. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
ALBERS + PARTNER GMBH, Steuerberatungsgesellschaft
Fabriciusstraße 344
22177 Hamburg
Telefon: 040 6421500
Telefax: 040 6417612
E-Mail: info@albers-partner.de
Geschäftsführerin: Cornelia Albers
Datenschutzbeauftragter beim Anbieter ist: Cornelia Albers
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht:
– auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
– auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
– auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO) oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
– auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
– auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO);
– auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden (vgl. auch Art. 21 DSGVO). Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Unsere Website wird über den Anbieter Host Europe GmbH betrieben. Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Betriebs der Website, werden Daten von Ihrem Internet-Browser an uns bzw. an Host Europe übermittelt. Mit diesen sogenannten Server-Logfiles werden u. a. folgende Informationen erhoben: Typ und Version Ihres Browsers, das Betriebssystem, die Referrer-URL (die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind), die aufgerufenen Seiten unserer Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses.
Diese Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht mit anderen Daten von Ihnen zusammengeführt.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherheit, Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Die Daten werden von Host Europe spätestens nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aus Beweisgründen erforderlich. In einem solchen Fall erfolgt die Löschung erst nach endgültiger Klärung des Vorfalls.
Nutzung des Kontaktformulars
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Zusätzlich verwenden wir Cookies externer Dienste, wie z. B. fonts.googleapis.com, fonts.gstatic.com, maps.googleapis.com, maps.gstatic.com, gstatic.com, google.com, reCAPTCHA und pics.mainfo.net, um Ihnen erweiterte Funktionalitäten bereitzustellen. Hierbei können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, verarbeitet werden.
Details zu den einzelnen Diensten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die dafür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers.
Google-Dienste (Google Analytics, Google Fonts, Google Maps, reCAPTCHA)
1. Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited.
(Details zur Datennutzung siehe: https://policies.google.com/privacy
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unseres Internetauftritts ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, wie Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Besuche unserer Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google übermittelt und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_gat._anonymizeIp“, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
2. Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Abruf dieser Schriftarten wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt, wodurch Google ermitteln kann, welche Website Sie besucht haben und Ihre IP-Adresse erfassen kann. Weitere Informationen finden Sie unter: https://fonts.google.com/.
3. Google Maps
Google Maps wird zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen verwendet. Dabei werden Informationen wie Ihre IP-Adresse und Standortdaten an Google übertragen, sofern Sie diese Funktionen aktiviert haben. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.google.com/maps.
4. reCAPTCHA
Zur Absicherung unserer Formulare gegen Missbrauch setzen wir den Dienst reCAPTCHA von Google ein. Dieser Dienst überprüft, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt, und analysiert dazu verschiedene technische Merkmale. Details finden Sie hier: https://www.google.com/recaptcha.
5. Externe Ressourcen (gstatic.com, pics.mainfo.net)
Wir verwenden Ressourcen wie Bilder oder Schriftarten, die von externen Anbietern wie gstatic.com und pics.mainfo.net geladen werden. Diese können Ihre IP-Adresse erfassen, um die Inhalte korrekt anzuzeigen. Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.